Zeitlich gereiht nach Bewerbungsschluß, Deadline oder Anmeldeschluß hier einige wichtige Informationen:
Stellenausschreibung Heimatverband MV - 9.12.2018
Mitarbeiter/in für die Geschäftsstelle in Vorpommern des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Vollzeit Für die neu einzurichtende Geschäftsstelle in Vorpommern sucht der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. schnellstmöglich einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin in Vollzeit unter Vorbehalt einer abschließenden Förderzusage.
Die Stelle ist zunächst bis Ende 2023 befristet.
Der Heimatverband ist der Dachverband für alle Menschen, Vereine und Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich der Heimatpflege in einem aufgeklärten und weltoffenen Sinne widmen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist Ansprechpartner des Heimatverbandes für die Akteure der Heimatpflege in Vorpommern und leitet die Geschäftsstelle an einem noch festzulegenden Ort in Vorpommern. Darüber hinaus umfassen die Aufgaben im Verband schwerpunktmäßig die Betreuung der Aktivitäten von Ortschronistinnen und Ortschronisten im gesamten Bundesland sowie den Vertrieb der Verbandspublikation Stier und Greif – Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern.
Damit verbunden sind Aufgaben des Projektmanagements, Budgetplanung und -verwaltung in Absprache mit der Geschäftsführung und dem Vorstand des Verbandes, die Mitarbeit bei Verbandsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft, Volkskunde/Ethnologie, Kulturwissenschaft oder in einem vergleichbaren Feld. Ein regionalgeschichtlicher Studienschwerpunkt für Vorpommern sowie Sprachkompetenzen in plattdeutsch oder in Sprachen der Nachbarländer wie polnisch oder schwedisch sind von Vorteil.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Umgang mit Projektfördermitteln. Vorausgesetzt wird zudem ein hohes Maß an Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit, die Bereitschaft zur Wochenendarbeit und zu Dienstreisen und ein Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im gesamten Bundesland, eigenverantwortliche Tätigkeiten, flexible Arbeitszeiten.
Wir zahlen ein Gehalt entsprechend des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL-E 11 Ost). Über die Arbeit erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Regionalgeschichte(n) sowie das materielle und immaterielle Kulturerbe des Landes und können eigene Arbeitsbereiche erschließen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 9.12.2018 bevorzugt in elektronischer Form an: Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Münzstraße 24, 19055 Schwerin, Email: . Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Dr. Anna-Konstanze Schröder, 0385-5777 3711.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
Die Stelle ist zunächst bis Ende 2023 befristet.
Der Heimatverband ist der Dachverband für alle Menschen, Vereine und Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich der Heimatpflege in einem aufgeklärten und weltoffenen Sinne widmen.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin ist Ansprechpartner des Heimatverbandes für die Akteure der Heimatpflege in Vorpommern und leitet die Geschäftsstelle an einem noch festzulegenden Ort in Vorpommern. Darüber hinaus umfassen die Aufgaben im Verband schwerpunktmäßig die Betreuung der Aktivitäten von Ortschronistinnen und Ortschronisten im gesamten Bundesland sowie den Vertrieb der Verbandspublikation Stier und Greif – Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern.
Damit verbunden sind Aufgaben des Projektmanagements, Budgetplanung und -verwaltung in Absprache mit der Geschäftsführung und dem Vorstand des Verbandes, die Mitarbeit bei Verbandsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Geschichtswissenschaft, Volkskunde/Ethnologie, Kulturwissenschaft oder in einem vergleichbaren Feld. Ein regionalgeschichtlicher Studienschwerpunkt für Vorpommern sowie Sprachkompetenzen in plattdeutsch oder in Sprachen der Nachbarländer wie polnisch oder schwedisch sind von Vorteil.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Umgang mit Projektfördermitteln. Vorausgesetzt wird zudem ein hohes Maß an Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit, die Bereitschaft zur Wochenendarbeit und zu Dienstreisen und ein Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im gesamten Bundesland, eigenverantwortliche Tätigkeiten, flexible Arbeitszeiten.
Wir zahlen ein Gehalt entsprechend des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL-E 11 Ost). Über die Arbeit erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Regionalgeschichte(n) sowie das materielle und immaterielle Kulturerbe des Landes und können eigene Arbeitsbereiche erschließen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 9.12.2018 bevorzugt in elektronischer Form an: Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Münzstraße 24, 19055 Schwerin, Email: . Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Dr. Anna-Konstanze Schröder, 0385-5777 3711.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
Kooperationsprojekte im Programm Kreatives Europa - 11.12.2018
Die Kooperationsprojekte sollen dazu beitragen, die europäische Kultur- und Kreativbranche international handlungsfähiger zu machen, die internationale Mobilität von Akteuren zu fördern, die grenzüberschreitende Verbreitung kultureller Werke zu unterstützen, neue Publikumsschichten anzusprechen und neue Geschäftsmodelle sowie die Nutzung digitaler Technologien zur erproben.
Bewerbungen online: https://eacea.ec.europa.eu/creative-europe/funding/support-european-cooperation-projects-2019_en.
Deadline: 11. Dezember 2018.
Nähere Infos unter: https://eacea.ec.europa.eu/creative-europe/funding/support-european-cooperation-projects-2019_en
Bewerbungen online: https://eacea.ec.europa.eu/creative-europe/funding/support-european-cooperation-projects-2019_en.
Deadline: 11. Dezember 2018.
Nähere Infos unter: https://eacea.ec.europa.eu/creative-europe/funding/support-european-cooperation-projects-2019_en
Projektleitung für die 29. landesweite Kunstschau 2019 - 12.12.2018
Für die Kunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommerns e. V. im BBK in dem Kunstmuseum Schwaan wird ab sofort eine überdurchschnittlich engagierte Person, die sich mit den örtlichen Gegebenheiten kreativ und innovativ auseinandersetzt, gesucht.
Eine enge und intensive Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren wird vorausgesetzt.
Bewerbungen an:
Deadline: 12. Dezember 2018
Eine enge und intensive Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren wird vorausgesetzt.
Bewerbungen an:
Deadline: 12. Dezember 2018
Aufenthaltsstipendien des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2019 - 15.01.2019
Das Land vergibt in jedem Jahr Aufenthalts-, Arbeits- und Reisestipendien in den Bereichen Bildende Kunst/Fotografie, Darstellende Kunst/Tanzperformance, Musik/Komposition, Literatur und spartenübergreifende Vorhaben.
Dabei ist ein Aufenthalt im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop, im Landesatelier des Schleswig-Holstein-Hauses in Rostock, im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf oder in der Villa Massimo in Rom möglich.
Durch die Aufenthaltsstipendien sollen vor allem freischaffende Künstlerinnen und Künstler gefördert werden, die sich durch ihr bisheriges Schaffen ausgewiesen haben. Die zu Fördernden müssen ihren Sitz und Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern haben.
Maßgeblich für die Vergabe der Aufenthaltsstipendien ist die Qualität des künstlerischen Schaffens.
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Dabei ist ein Aufenthalt im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop, im Landesatelier des Schleswig-Holstein-Hauses in Rostock, im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf oder in der Villa Massimo in Rom möglich.
Durch die Aufenthaltsstipendien sollen vor allem freischaffende Künstlerinnen und Künstler gefördert werden, die sich durch ihr bisheriges Schaffen ausgewiesen haben. Die zu Fördernden müssen ihren Sitz und Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern haben.
Maßgeblich für die Vergabe der Aufenthaltsstipendien ist die Qualität des künstlerischen Schaffens.
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Deadline: 15. Januar 2019 Nähere Infos unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kultur/Künstlerstipendien/
Reisestipendien des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2019 - 15.01.2019
Reisestipendien werden an freischaffende Künstlerinnen und Künstler in allen Sparten mit Sitz und Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Dabei können Studienaufenthalte und Teilnahmen an nationalen und internationalen Veranstaltungen berücksichtigt werden.
Die Benennung des Reisezeitraumes, eine Kostenkalkulation und gegebenenfalls die Einladung sind dem Antrag beizufügen.
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Die Benennung des Reisezeitraumes, eine Kostenkalkulation und gegebenenfalls die Einladung sind dem Antrag beizufügen.
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Deadline: 15. Januar 2019
Nähere Infos unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kultur/Künstlerstipendien/ (dort unter “Publikationen und Dokumente”)
Arbeitsstipendien des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2019 - 15.01.2019
Durch die Arbeitsstipendien werden freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten gefördert, die sich bereits durch ihr künstlerisches Schaffen ausgewiesen und ihren Sitz und Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern haben. Maßgeblich für die Vergabe der Stipendien sind die Qualität des bisherigen künstlerischen Wirkens und das beabsichtigte Vorhaben.
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Bewerbungen an:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 – Kultur und Sport
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Deadline: 15. Januar 2019
Nähere Infos unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Kultur/Künstlerstipendien/ (dort unter “Publikationen und Dokumente”)
16. FiSH Filmfestival, Wettbewerbe JUNGER FILM, PopFiSH & Meko-Preis M–V - 18.01.2019
Teilnahmebedingungen: bei der Fertigstellung des Films sollte der Künstler/die Künstlerin nicht älter als 26 Jahre gewesen sein, die Lauflänge sollte 30 Minuten nicht überschreiten, der Film muss nach dem 01.01.2017 fertiggestellt worden sein.
Bewerbungen online: https://fish-festival.de/einreichung/junger-film/
Deadline: 18. Januar 2019
Nähere Infos unter: https://www.fish-festival.de
Bewerbungen online: https://fish-festival.de/einreichung/junger-film/
Deadline: 18. Januar 2019
Nähere Infos unter: https://www.fish-festival.de
Ausschreibungen und Ankündigungen…