2014
- Der Vorstand brachte sich in die Gremienarbeit verschiedener Ausschüsse ein:Brigitte Schöpf und Ute Gallmeister sind Mitglied der AG Fördermittelrichtlinie des Kultusministeriums
- Der Kunst- und Kulturrat Vorpommern-Greifswald erarbeitete Stellungnahmen zur Kapitalisierung der Ganztagsschulgehälter und zur neuen Fördermittelrichtlinie des Landes MV
- Erarbeitung von Wahlprüfsteinen zu den Kommunalwahlen 2014
- Teilnahme an der Sitzungen des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur des Landkreises
- Andere Kreiskulturräte im Land wurden besucht und beraten
- Impuls zum KulturLokal Greifswald
- Teilnahme und Unterstützung des KUKUKA-Festival 2014 (Kunst Kultur Kajüte)
- Eintragung im Vereinsregister ist erfolgt
- 7.11.2014: Webseitenschulung / Einführung ins CMS des KUKURA Seite durch Connie Müller-Gödecke im Koeppenhaus
- Vorbereitung und Durchführung der 2. Kreiskulturkonferenz mit Unterstützung der Sparkasse Vorpommern, des Landreises VG und dem Projekt „Die Kunst von Kunst zu leben“ am 28.11.2014 mit anschließender Mitgliederversammlung
- im November / Dezember Teilnahme an Workshops der Lokalen Arbeitsgruppen / LEADER durch Vorstands-Mitglieder des KuKuRa VG
2015
- Mitgliedschaft in den Lokalen ArbeitsGruppen LEADER für die Region Flusslandschaft Peenetal, Vorpommern-Rügen und Vorpommersche Küste, Mitwirkung bei der Erarbeitung der Anträge und der Strategien.
- Teilnahme an Veranstaltungen des Landwirtschaftsministeriums zur Förderung von Entwicklungsräumen, Erarbeitung von Vorschlägen für den Bereich Kultur
- Teilnahme an Veranstaltungen Energieministeriums zur Landesentwicklungsplan, Erarbeitung von Vorschlägen für den Bereich Kultur
- Zwei Treffen mit dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur zum Thema Landespolitik und Vernetzung der Kulturakteure
- Erarbeitung von Vorschlägen für die Landeskulturkonferenz 2015
- Teilnahme an den Sitzungen des Landeskulturrates
Planung Herbst 2015:
Planung und Ausrichtung von regionalen landesweit vernetzten Marktplätzen für Kultur in Kooperation mit dem BKM, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV und dem Netzwerk kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V sowie den regionalen Kunst- und Kulturräten in MV.