Pressemeldung: Einladung zur Landeskulturkonferenz 2016
Mitte November dreht sich einen Tag lang in der Landeshauptstadt Schwerin alles um die Kulturpolitik und die Entwicklungen in der Kulturszene von Mecklenburg-Vorpommern. Der Landeskulturrat und Kulturministerin Birgit Hesse laden am Dienstag, 15. November 2016, zur diesjährigen Landeskulturkonferenz in den Rittersaal in Schwerin ein. Die Konferenz richtet sich an Kulturschaffende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kultureinrichtungen, Vertreterinnen und Vertreter von Kulturvereinen, Kulturverbänden, Kommunen und Landkreisen. Online-Anmeldungen sind bis Montag, 7. November 2016, möglich.
„Ich freue mich auf das erste Treffen und die ersten Gespräche mit den Kulturschaffenden unseres Landes“, sagte Kulturministerin Birgit Hesse. „Gemeinsam wollen wir uns über die künftigen Herausforderungen in der Kulturszene austauschen. In dieser Wahlperiode werde ich mich für ein einfacheres Antragsverfahren bei der Kulturförderung stark machen, da viele ehrenamtlich tätigen Kulturschaffenden die bisherigen Regelungen als zu kompliziert empfinden. Allerdings wird es auch in Zukunft nicht ohne einen gewissen Aufwand möglich sein, eine Förderung zu erhalten“, schränkte Hesse ein. Wer öffentliche Mittel erhalten möchte, müsse aufzeigen, wofür er sie verwenden wolle.
Für das Jahr 2017 hat das Land verschiedene Sonderförderprogramme im Kulturbereich aufgelegt: Neben einem Förderprogramm für Investitionen wird es ein Programm zur Sicherung von schriftlichen und audiovisuellen Kulturgütern, eine Projektförderung im Rahmen des Landesheimatprogramms und ein Förderprogramm zur Stärkung der Erinnerungskultur geben. Insgesamt stehen für die allgemeine Kulturförderung jährlich 11,5 Mio. Euro zur Verfügung. Mit dem Doppelhaushalt 2016/2017 hatte der Landtag einer Erhöhung der Kulturfördermittel um zwei Mio. Euro zugestimmt. Das ist eine Erhöhung um 22 Prozent.
Das genaue Programm mit den einzelnen Workshops am Nachmittag der Landeskulturkonferenz ist auf der Homepage des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur einsehbar. Unter www.bm.regierung-mv.de ist auch die Online-Anmeldung möglich.
Die Inforblätter des Ministeriums, als ZIP-Datei zusammengefasst, können Sie über diesen Link herunterladen:
Download