Erste Kulturkonferenz des Kunst- und Kulturrates Vorpommern-Greifswald am 29.11.2013
Moderation: Benno Plassmann
9:30 -10:00 |
Ankunft, Anmeldung |
10:00 – 10:30 |
Begrüßung
Vorstandsvorsitzende Ute Gallmeister
Kreistagspräsident Michael Sack
Landrätin Barbara Syrbe (angefragt) |
10:30 – 12:30 |
Impulsreferate und Podiumsdiskussion
- Die Bedeutung von Kunst und Kultur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse
bürgerschaftliches Engagement, demokratische Kultur und Zivilgesellschaft
Kunst und Kultur mit Allen, von Allen, für Alle?
Macher, Institutionen und Rezipienten – Potentiale der Zusammenarbeit
Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen
demokratische Kultur und ihre Gestaltung
Timo Reimfrank, Amadeu-Antonio-Stiftung (angefragt)
- Die regionale Kulturlandschaft: Potentiale und Wirklichkeit
Arbeitssituationen von Kolleg*innen: Welche Bedingungen finden wir vor für unsere Arbeit?
Was ist zu ändern und wie?
Henriette Sehmsdorf (Opernale)
Angelika Jantz (freischaffende bildende Künstlerin, Kulturelle Bildung)
Angelika Spiecker (Stadtbibliothek Greifswald)
- Überlegungen zur künftigen Kulturentwicklung im Landkreis
Daseinsvorsorge und Raumplanung, Weichenstellungen durch Politik & Verwaltung
Beispiele aus Rostock und Mecklenburgische Seenplatte – daraus folgernde kulturpolitische Fragestellungen
Frauke Lietz / Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V.
|
12:30 |
Pause |
13.30 |
Workshops zur Vertiefung der Referate
- Die Bedeutung von Kunst und Kultur für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse
Moderation: Hartmut Gutsche (angefragt)
- Die Regionale Kulturlandschaft: Potentiale und Wirklichkeit
Moderation: Arne Papenhagen, Netzwerk Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
- Weitere kulturelle entwicklung im Kreis, Grundsätze, Möglichkeiten, kulturpolitische
Diskurse
Moderation: Frauke Lietz, Frauenbildungsnetz M/V e.V. (angefragt)
- Das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU,mögliche Auswirkungen auf Kunst und Kultur
Moderation: Connie Müller-Gödecke
|
15:00 |
Abschlussplenum |
15:45 |
Ende der Kulturkonferenz |