Termine und Infos

Wir haben wieder einige Informationen zusammengestellt:

Marktplatz Kultur und Schule in MV

Zum 4. Mal in Folge findet unter Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Kultur und Forschung Birgit Hesse der Marktplatz Kultur und Schule in M-V statt.
Vom 26. – 29.11.2018 wird das Begegnungsformat zwischen Lehrern und Kulturschaffenden an 4 Orten des Landes ausgerichtet, entstandene Projektideen können mit Preisgeldern zwischen 1000 bis 2000 € prämiert werden.

26.11.2018 – Landratsamt Parchim // 27.11.2018 Kulturhaus Teterow // 28.11.2018 Kunsthaus Neustrelitz // 29.11.2018 – Bibelzentrum Barth

Eingebettet in die Aktionswoche Kulturelle Bildung werden zu den jeweiligen Terminen weitere Informations- und Beratunsangebote umgesetzt, so zum neuen Online-Kultur-Atlas der Fachstelle Kulturelle Bildung und zum Bundesförderprogramm Kultur macht stark.

Der Marktplatz für Kultur und Schule in M-V wird vom IQMV alsWeiterbildung für Lehrer anerkannt, Fahrkosten können erstattet werden. Die Anmeldung erfolgt via Mail:

() oder per Anmeldeformular direkt unter  https://kubi-mv.de/marktplatz-kultur-schule/

Detaillierte Angaben können Sie mit diesem Link downloaden:  Download

 


TRAFO 2

Am 29. November 2018 findet der 2. Workshop des Programms TRAFO 2 statt. Weitere Informationen zu Ort, Zeit und Inhalt folgen baldmöglich.


Caspar-David-Friedrich-Preis 2019

Dem Vermächtnis Caspar David Friedrichs verpflichtet, vergiebt die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft seit 2001 alljährlich den Caspar-David-Friedrich-Preis.
In Erinnerung an die ehemaligen Lebensorte und Wirkungsstätten des Malers wird er an den Kunsthochschulen in Dresden und Kopenhagen sowie am Caspar-David-Friedrich-Institut in Greifswald ausgeschrieben. Vergeben wird er für künstlerische Arbeiten, die sich mit aktuellen Fragestellungen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Kunst auseinandersetzen und in einem geistigen Bezug zum Werk Caspar David Friedrichs stehen.

Der Caspar-David-Friedrich-Preis ist mit 2.500 Euro Preisgeld und der Herausgabe einer Postkartenserie dotiert. Die Preisträger und Preisträgerinnen erhalten zusätzlich die Gelegenheit, sich in einer Ausstellung in der Caspar-David-Friedrich-Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums zu präsentieren.

Bewerbungsschluss für den Caspar-David-Friedrich-Preis 2019 ist am 30. November 2018. Die Ausschreibung finden Sie auf der Internetseite des Caspar-David-Friedrich-Zentrums.


Creative Europe – Förderung für Kooperationsprojekte

Seit dem 16. Oktober 2018 sind die neuen Ausschreibungsunterlagen für Kleine und Große Kooperationsprojekte mit Einreichfrist am 11.12.2018 verfügbar.
Insgesamt stehen für diese Ausschreibung 44.659.800 Euro zur Verfügung, von denen 17.8 mio. Euro (±40% Prozent) für Kleine Kooperationsprojekte bestimmt sind.

Europäische Kooperationsprojekte sollen dazu beitragen, die europäische Kultur- und Kreativbranche international handlungsfähig zu machen, die internationale Mobilität von Akteuren aus dem Sektor zu fördern, die grenzüberschreitende Verbreitung kultureller Werke zu unterstützen, neue Publikumsschichten anzusprechen und neue Geschäftsmodelle sowie die Nutzung digitaler Technologien zur erproben.

Als neue Projektprioritäten hinzugekommen sind:

1. Steigerung des interkulturellen Dialogs, Verbreitung der Werte und des gemeinsamen Verständnisses der Europäischen Union sowie Respekt für andere Kulturen, um so zur sozialen Integration von Migrant*innen und Geflüchteten beizutragen.

2. Im Nachgang des Europäischen Jahrs des Kulturellen Erbes: Steigerung des Bewusstseins einer gemeinsamen Geschichte und gemeinsamer Werte, um so ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu einem gemeinsamen europäischen Raum zu bekräftigen.

Etwa 25% des Betrags, der für die Kleinen Kooperationsprojekte insgesamt zur Verfügung steht, ist bei zufriedenstellender Qualität für Projekte vorbehalten, die sich mit der zweiten neuen Priorität (soziale Integration von Migrant*innen und Geflüchteten) beschäftigen.

Bei den Kleinen Kooperationsprojekten ist eine Zusammenarbeit von Partnerorganisationen aus mindestens drei Teilnehmerländern und bei den Großen Kooperationsprojekten aus mindestens sechs Ländern erforderlich. Die Zuschüsse bei Kleinen Kooperationsprojekten können maximal 200.000 Euro (maximal 60% der förderfähigen Kosten) und bei Großen Kooperationsprojekten bis zu 2 Mio. Euro (maximal 50% der förderfähigen Kosten) betragen. Die maximale Projektlaufzeit beträgt für beide Förderbereiche 48 Monate. Frühest möglicher Projektstart für bewilligte Projekte ist der 1. September 2019, spätest möglicher Projektstart ist der 15. Dezember 2019 (gilt für beide Kategorien).

Natürliche Personen können keine Anträge einreichen.


Und diese Informationen dürfen auch nicht fehlen:

  • Fördermöglichen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für den Bereich Kultur finden Sie hier: https://www.greifswald.de/de/freizeit-kultur/kultur/kulturfoerderung
  • Unterstützung bei Anträgen auf Kulturförderung
    Kulturschaffende in Mecklenburg-Vorpommern können Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Hilfe beim Antragsverfahren erhalten. Das neue Servicecenter Kultur ist bei der KARO gAG in Rostock angesiedelt und für das ganze Land zuständig. Kulturakteure, Projektträger, Initiativen und Verbände bekommen dort außerdem Auskünfte über Förderprogramme des Bundes und der EU und zu Möglichkeiten der Drittmittelakquise.
    Kontakt: Hendrik Menzl, Tel.: 0381 20 354 09 oder E-Mail: .
Termine und Infos
Nach oben scrollen